
Song Slam
- Sa. 27. September 2025 | 20:00 Uhr
- Ort: Kulturzentrum dasHaus - Dôme
- Eintritt: VVK: 9,80 € (zzgl. Gebühren) / AK: 13 € / 8€ (ermäßigt)
- Veranstalter: Kulturzentrum dasHaus
Am 27. September 2025 laden wir die besten Singer-Songwriter*innen der Bundesrepublik zum Song Slam nach Ludwigshafen ein!
Was ist ein Song Slam? Ein Song Slam ist praktisch ein Poetry Slam - nur mit Musik! Vier hochkarätige Ausnahmetalente treten im Dôme gegeneinander an! Die Regeln für den aktuell größten Song-Contest der Region sind dabei so einfach wie genial: Alle Songs müssen selbst geschrieben und selbst komponiert sein. Und die Jury? Das seid ihr! Das Publikum bestimmt wer den Abend als Sieger*in verlässt und die Trophäe mit nach Hause nimmt! Freut euch außerdem über unsere Fotowand, an der ihr mit einer echten Polaroid-Kamera einmalige Erinnerungen an den Abend festhalten könnt.
Auf wen könnt ihr euch beim diesjährigen Song Slam freuen?
Max Scheer: Aufgewachsen in den 90ern und geprägt von der Musik der Nullerjahre vereint er unterschiedliche Stile zu einem Sound, den man heute nur noch selten hört. Mit seinem authentischen Auftritt, einer dynamischen Spielweise der Gitarre und einer lauten, emotionsgeladenen Stimme erzählt er Geschichten aus dem Leben - von Sehnsucht, Verlusten, Ängsten und Erreichtem.
VeraLee: Früher Berlinerin, heute in Erftstadt bei Köln zu Hause. VeraLee ist eine Singer-Songwriterin, die mit Akustikgitarre und ihrer ganz eigenen Art Geschichten aus dem Leben erzählt.
Ihre Songs handeln vom Mut, eigene Wege zu gehen, vom Kampf gegen Zweifel und Rückschläge – und davon, immer wieder aufzustehen und weiterzumachen. Mal zart, mal kraftvoll, aber immer echt.
Tausendsassa: Der Tausendsassa ist nicht nur der ungefährlichste Rapper der Welt, nein, er ist gleichzeitig ein echter Chansonnier und er mixt Rap und Chanson. Aber, darf man das? Klar! Und wenn nicht: zu spät, er macht’s einfach. Mit Witz, Selbstironie und einem scharfen Blick auf die Welt verwandelt er Alltagsgeschichten in frische, überraschende und intelligente Texte.
Nora Beisel: Seit 2018 bereichert die Kölner Musikszene das Herz der Leipzigerin, die mit Gitarre und Loop Station Singer-Songwriter- und Indie-Pop-Elemente verbindet. So erzählt sie poetische Geschichten – manchmal leise, manchmal laut, aber stets echt. Früh von der Fachwelt entdeckt, gewann sie 2016 den Bundespreis bei „Jugend musiziert“ und wurde zum „Treffen Junge Musikszene“ nach Berlin eingeladen. 2023 folgte das renommierte ZIRP-Musikstipendium, das ihr außergewöhnliches Talent und ihre kreative Nachwuchsarbeit auszeichnet.
Hier findet ihr unsere Mitfahrbörse für Veranstaltungen im dasHaus: Mitfahrgelegenheiten dasHaus - TaskCards
Kontakt
Kulturzentrum dasHaus der Stadt Ludwigshafen am Rhein
Bahnhofstr. 30
67059 Ludwigshafen am Rhein
Telefon: 0621 – 504 2888
dashaus@ludwigshafen.de
Anfahrt
Grüne Mission: Klimafreundliche Wege zu uns
Das Kulturzentrum dasHaus befindet sich direkt in der Ludwigshafener Innenstadt und liegt nur 300 Meter entfernt von der Haltestelle Pfalzbau/Wilhelm-Hack-Museum. Die Haltestelle ist mit den Buslinien 75, 90, 90E, 96 sowie den Bahnlinien 4, 4A, 6, 10 erreichbar. Sowohl der Ludwigshafener Hauptbahnhof als auch der Bahnhof Ludwigshafen Mitte sind nur zehn Minuten entfernt.
E-Roller lassen sich stadtweit mieten. Fahrradstellplätze befinden sich unmittelbar vor unserer Tür.
Bahnhofstraße 30
67059 Ludwigshafen